Blog

Standesamtlichche Trauung Teil 1

Ihr plant eine standesamtliche Trauung und seid euch nicht ganz sicher wie ihr vorgehen müsst? In diesem Monat dreht sich bei mir alles um die standesamtliche Hochzeit. Gerne könnt ihr mir folgen um nichts zu verpassen. Stellt mir auch gerne eure Fragen dazu!

Vorgehensweise für einen Termin

die sogenannte „Anmeldung zur Eheschließung“ kann man in der Regel so ca. 6 Monate vor dem geplanten Hochzeitstermin vornehmen. Manche Standesämter nehmen sogar schon bis zu einem Jahr im Voraus Reservierungen an. Fragt einfach mal rechtzeitig an, es kommt immer auf die aktuelle Situation an. Müssen viele Hochzeiten aufgrund einer aktuellen Krise oder Pandemie abgesagt oder verschoben werden, wäre es ratsam sich den Termin rechtzeitig reservieren zu lassen. Auch bei einem besonderen Datum sollten ihr daran denken,
dass ihr vielleicht nicht die einzigen seid die dann heiraten wollen.

In dem Standesamt eures Ortes könnt Ihr die Anmeldung vornehmen lassen. Heiraten könnt ihr dann in jedem anderen deutschen Standesamt.

Was kostet es?
die Kosten variieren je nach Bundesland und Standesamt aber rechnet mal mit ungefähr 100€.

40€ bis 60€ braucht man in der Regel für die Anmeldung, der Rest wird für Dokumente, Stammbuch etc. berechnet.

Brauchen wir Trauzeugen?
Nein, seit 1998 sind diese nicht mehr erforderlich. Ihr könnt aber natürlich ein bis zwei Trauzeugen bestimmen. Diese sollten unbedingt 18 Jahre alt sein und ihren Personalausweis mitbringen.

Welche Unterlagen benötigen wir?

Unterlagen für die Anmeldung?

  • Geburtsurkunde (nicht älter als 6 Monate)
  • Personalausweis oder Reisepass
  • beglaubigte Abschrift aus dem Geburtenregister (bekommt man über das Standesamt im Geburtsort)
  • Ggf. Aufenthaltsgenehmigung und Nachweis der Staatsangehörigkeit

Wenn ihr schonmal verheiratet wart oder Kinder habt

Geburtsurkunden der gemeinsamen Kinder

Heirats- und Scheidungsurkunde

Wenn ihr im Ausland geboren seid

  • Original Geburtsurkunde und Übersetzung ins Deutsche von einen staatl. anerkannten Übersetzer
  • Ehefähigkeitszeugnis ( diesen bekommt ihr von eurem letzten Wohnsitz im Ausland)

Nächste Woche kommt Teil 2 dazu. Natürlich könnt ihr mich jederzeit kontaktieren wenn ihr merkt das ihr Unterstützung braucht oder ihr euch unsicher seid. Gemeinsam finden wir eine Lösung.